Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht! Oder? Speck- und Wurstspezialitäten
Seit etlichen Jahren bieten wir nun die hochwertigen Speck- und Wurstspezialitäten der Familie Simic an. Was das Besondere an den Produkten ist erfahrt ihr hier:
Gemischte Platten
Oder wie sie in den Ex-Jugoslawischen Ländern genannt werden „Miješana Plata“. Wie der Name es schon erahnen lässt, mischt man verschiedene Speck- und Wurstspezialitäten. Dabei ist das anreihen ganz wichtig. Das Auge ist ja bekannterweise mit! Schön aufeinanderschichten, Blatt für Blatt.
Beim Schneiden der verschiedenen Fleischspezialitäten ist auch die Dicke zu beachten. Fein dünn geschnitten. Was nicht fehlen darf bei solchen Platten? Natürlich kleine Tomaten und Käse. Manche mögen es mit Brot oder einer Semmel dazu. Ein bisschen Brot ein wenig Käse und Fleisch. Ein Traum…

Feiern und Veranstaltungen
Manche mögen sich jetzt fragen, wofür das den alles gut ist. Einfach aufschneiden und passt schon, oder? Nein! Es soll ja auch einen guten Eindruck hinterlassen. So schmeckt es auch gleich besser.
Gemischte Platten sind ideal geeignet für jegliche Art von Feier, Fest, Veranstaltung, Geburtstag usw. Sie sind schnell gemacht und reichen, je nach Größe, für mehrere Personen. Das Tolle daran ist das „Finger-Food“ feeling. Man kann ganz einfach nebenbei eine Kleinigkeit essen, während man in sein Gespräch vertieft ist.
Wer nicht die Zeit hat es selbst zu machen, kann sich leicht Hilfe holen vom Tasty Retro. Wir bieten nämlich genau das an! Gemischte Platten mit allem was du dir darauf wünscht.
Altkroatische Art
Alle Speck- und Wurstspezialitäten der Familie Simic werden nach altkroatischer Art hergestellt. Über Buchenholz geräuchert, um einen leicht holzigen Geschmack zu erhalten. Eben so wie es die alten Großväter auch schon vor über 100 Jahren in Kroatien gemacht haben. Und heutzutage immer noch machen. Die Tradition der Fleischspezialitäten ist sehr tief verankert, bei den meisten kroatischen Leuten.
Nach dem Holzräuchern geht es in die speziell dafür entwickelten Reifungsanlagen. In denen wird das Fleisch weiter Luftgetrocknet.
Lediglich die Gewürze, die auch schon früher verwendet wurden, kommen ins Fleisch. Dabei kommen die verschiedensten Zusammensetzungen zustande. Egal ob mild oder scharf, fester oder zart, für jeden ist etwas dabei.

Besonderheit
Im Gegensatz zu vielen heimischen Schweinprodukten verwendet die Familie Simic auch Mangalitza Schweine. Eine, am Anfang des 19 Jahrhunderts, sehr geschätzte Rasse aus Ungarn. Unglücklicher weise wurde es in der 60er Jahren von anderen Schweinerassen verdrängt.
Mittlerweile geht es aber wieder bergauf. Besonders in Ländern wie Kroatien wird die Zucht dieser faszinierenden Tiere gefördert.
Was es so besonders macht? Die dicke Speckschichte. Mangalitza Schweine können, dank ihres Fells, auch im Winter auf den Weiden sein.
Dank der Eigenschaften des Mangalitza Schweines ist es bei Kennern und Feinschmeckern sehr beliebt.
Das erste Mal ist das Mangalitza Schwein um 1850 herum in einem Habsburger Dokument erwähnt worden.
Das Tasty Retro wünscht euch auch weiterhin ein schöne Woche!