In n Out Burger Wien

Gibt es In n Out in Wien?? Nein, leider nicht! Daher haben wir uns dazu entschieden In n Out ganz einfach zu dir nachhause zu holen. Und zwar mit Tasty Leberkäse. Stell dir einen der besten Burger Amerikas mit heißem Leberkäse vor! Genau das ist es was wir in unserem ersten YouTube Video gemacht haben. Nach langer Recherche und ausprobieren haben wir die perfekte Kombination aus der In n Out Burger Sauce und Leberkäse kreiert. Es ist die einfachste Methode den Burger selbst zu machen. Dafür brauchst du gerade einmal 8 Zutaten und 30 Minuten Zeit. Solange wir uns alle noch gedulden müssen um nach Amerika fliegen zu können, muss man es eben selbst machen. Und glaubt uns – es lohnt sich! Für Kalorienzähler ist der In n Out Burger Leberkäse Style jedoch nichts. Überbrücken wir die Zeit tasty, solange es noch keinen In n Out Burger in Wien gibt.

In n Out Burger mit Leberkäse

In n Out Burger Zutaten

Jedes gute Gericht beginnt natürlich bei den Zutaten. Für einen Burger müssen unserer Meinung nach wirklich nur die besten verwendet werden. Daher besorgen wir alles falls möglich vom Markt oder in bester Qualität. Was braucht man für einen In n Out Burger?

  • Brioche Buns (ein Muss!)
  • Eisbergsalat
  • Fleischtomate
  • Große Zwiebel
  • (Delikates)gurken + dessen Saft
  • Falls gewollt Schnittlauch
  • Butter (viel Butter)
  • Tasty Leberkäse
  • 2-4 Scheiben Cheddar Burger Käse

Am besten ist es du fängst sofort mit der Sauce an, die erklären wir aber genau im nächsten Absatz. Solange die Sauce köchelt bereitest du schon einmal alles andere vor. Die Fleischtomate wird aufgeschnitten, wichtig nehmt auch das mittlere größte Stück. Es ist am saftigsten und passt perfekt und den Burger. Ebenso bei der Zwiebel. Ein Blatt vom Eisbergsalat wird auf die Größe des Brioche Burger Buns geknickt und falls gewollt Gurken kleingeschnitten.

Leberkäse Burger

Leberkäse & Buns zubereiten

Nun kommt das Herzstück des In n Out Leberkäse Burgers – der heiße Leberkäse! Wie wird es heiß? Natürlich mit etwas Butter in einer Pfanne. Die Brioche kannst du ruhig in die gleiche Pfanne geben zum toasten. So übernehmen sie auch den Geschmack. Kurz vor Schluss gib noch einen Schuss Senf auf den Leberkäse dreh ihn um und gib auf die freie Seite 2 Scheiben Cheddar Käse. Wichtig – nicht zu lange, sonst verbrennt der Senf. Die Buns werden dann in folgender Reihenfolge belegt, um der Burgerphilosophie gerecht zu werden. Bun, viel Sauce, Salat, Zwiebel, Tomate, Leberkäse (1-2 Scheiben), viel Sauce, Gürkchen und das 2. Bun. So das ist er! Der legendäre In n Out Burger Wiener Style. Wir haben mittlerweile beide Varianten probiert mit Fleischlaberln und mit dem Leberkäse. Für uns ist klar der Pferdeleberkäse der Gewinner. Er bietet einfach viel mehr Möglichkeiten zum Kombinieren.

In n Out Burger Sauce Rezept

Die Vorbereitung des stärksten Geschmacksträger – der In n Out Burger Sauce. Und natürlich wie man diese zubereitet. Ich habe am Anfang schon erwähnt, dass man alle anderen Schritte erledigt, solange die Sauce köchelt. Das liegt an den Zwiebeln, die müssen nämlich erst einmal karamellisieren. Nachdem du den größten mittleren Ring ausgeschnitten hast, kannst du den Rest der Zwiebel kleinschneiden und mit viel Butter bei niedriger Hitze glasig werden lassen. Ca 10min. Anschließend kommt ein guter Schuss Zucker dazu. Der gesamte Prozess wird ca. 30 Minuten dauern. In der Zwischenzeit mischt du schon einmal 3 Teile Ketchup, mit 2 Teilen Mayonnaise und 1 Teil Senf. Dazu kommt eine ganz fein geschnittene Delikatessgurke und ein Esslöffel vom Essigsaft. Alles gut verrühren und Et Voilá die In n Out Burger Sauce ist fast fertig! Jetzt fehlen nur noch die karamellisierten Zwiebeln und ein letztes Mal Abschmecken.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Probieren! Gib uns gerne Bescheid, wie es dir geschmeckt hat und schick uns auch gerne ein Bild. Möchtest du das geschriebene in Szene sehen, schau dir gerne unser YouTube Video dazu an – Dein Tasty Retro Team

2 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert