Marmelade machen

Ja du liest vollkommen richtig!! Man kann den gut schmeckenden Brotaufstrich auch ganz einfach alleine machen. Wie mache ich Marmelade? Im Grunde genommen genau so wie du es dir vorstellst. Viele Früchte mit eeeeiniges an Zucker. Dazu kommen aber auch noch die ganzen Zutaten, die die Marmelade fester werden lassen. Da musst du ganz alleine für dich entscheiden, wie dick du die Marmelade haben möchtest. Eine weitere Möglichkeit den Aufstrich dickflüssiger zu machen ist durchs einkochen bzw. reduzieren. Warum Marmelade selber machen? Aus dem ganz einfachen Grund, dass du dann auch wirklich weißt was drinnen ist. Es ist ein ganz anderes Gefühl seine eigene Marmeladen Kreation zu kosten, als eine fertig gekaufte. Denn niemand kann deinen Geschmack so gut kennen, wie du selbst! Daher gilt es ausprobieren und besser werden. Wir haben angefangen mit Erdbeere und Himbeere Marmelade. Mittlerweile sind schon Brombeeren, Heidelbeeren und Ribisel dazu gekommen.

Selbstgemachte Marmelade

Marmelade Rezepte

Wie mache ich selbstgemachte Marmelade? Dafür brauchst du einige Zutaten:

  • 1 kg Erdbeeren
  • 0,5 kg Heidelbeeren
  • 0,5 kg Gelierzucker 3:1
  • TL Zitronensäure

Marmelade Zubereitung:

  • Früchte mit Stabmixer pürieren (feiner oder gröber; je nach Geschmack)
  • Früchte zum kochen bringen
    • WICHTIG – ganze Zeit gut rühren
    • Sollte sich Schaum bilden, diesen herunternehmen
  • EL weise den Gelierzucker hinzufügen + die Zitronensäure
  • 5 Minuten köcheln lassen
    • Immer wieder proben nehmen (ist es noch zu dickflüssig?)
  • In davor desinfizierte Gläser abfüllen und für 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen
  • Umdrehen und an einem kühlen und dunklen Ort lagern

So Einfach ist die ganze Geschichte Freunde! Unser Vorrat ist nun für einige Zeit aufgestockt. Die Marmelade eignet sich super gut, klassischer Weise, zum Frühstück aufs Brot aber auch zu einem tasty griechischen Joghurt oder Palatschinken. Wichtig bei der Marmelade ist – sei kreativ, kombiniere und probiere so viel du kannst.

Marmelade mit Joghurt

Marmelade einkochen

Das Thema einkochen haben wir schon einige Male angesprochen. Und auch bei der Marmelade kommt es zum Tragen. Denn wie wir wissen kann man Lebensmittel dadurch länger haltbar machen. Der Zucker der hinzugefügt wird hat durch das Kochen nämlich genau diese Wirkung. Menschen wussten sich schon früh mit den einfachsten Mitteln zu helfen. Bei den einen Speisen war es mit Salz und bei der Marmelade eben mit Zucker. Dadurch das der Zucker in der Marmelade eingekocht ist und anschließend sofort in die Gläser abgefüllt wird kommt es zum Konservierungsprozess. Das Umdrehen des Glases bewirkt nämlich, dass sich die abkühlende Luft zusammenziehen und so ein Unterdruck entsteht. Würdest du die Gläser nicht umdrehen kann es passieren, dass Luft angesogen wird. Nach dem aufmachen des Glases solltest du nicht all zu lange warten mit dem verspeisen. Immerhin sind in deiner Marmelade keine künstlichen Konservierungsmittel! Also, lass sie dir schmecken ;D

Selbstgemachte Marmelade

Wie sind wir überhaupt darauf gekommen unsere Marmelade selbst zu machen? Es ist doch so viel bequemer in den Supermarkt zu gehen und ganz einfach sich ein Glas zu kaufen, oder? Ja natürlich! Macht es so viel Spaß? Nein! Kannst du es jemanden voller Freude & Stolz als dein Eigen präsentieren? Nein! Herumexperimentieren? Ebenso nein! Also was ziehen wir daraus, selbstgemachtes ist immer noch am besten. Das wussten unsere Großeltern schon und das weißt du auch. Das Rezept haben wir von unserer Tante bekommen, aus Bosnien. Sie haben es traditioneller Weise früher mit normalem Zucker gemacht. Das Problem dabei ist, es dauert wirklich eine Ewigkeit. Aber auch da haben wir uns nicht die Motivation nehmen lassen und es probiert! Schmeckt natürlich noch einmal um einen Ticken besser. Wir finden aber auch die erste Variante vollkommen tastyyyy. Gib uns gerne Bescheid wie dir deine Marmelade geschmeckt hat.

2 Comments

    1. Wir mögen viele verschiedene Arten der Feinkost! 🙂
      Und dennoch bleibt die Wiener Pferdefeinkost unsere große Leidenschaft.

      Liebe Grüße
      Kristijan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert